Verwaltung und Bürgerbeteiligung

ZUSAMMEN FÜR: Verwaltung und Bürgerbeteiligung

Die Verwaltung ist für die Bürger*innen da. Sie haben Anspruch auf einen Zugang ohne Hemmnisse oder Barrieren. Wo immer möglich, sollen sie Behördengänge auch digital erledigen können.

Die Stadt hat als Arbeitgeber auch eine Fürsorgepflicht für ihr Personal. Wir wollen, dass die Stadt ein attraktiver und familienfreundlicher Arbeitgeber bleibt. Stadtverwaltung und Selbstverwaltung arbeiten vertrauensvoll zusammen.

Wir wollen einen frühzeitigen und umfassenden Austausch zwischen Stadtverwaltung und Bürger*innen, Institutionen und Unternehmen.

Die aktuelle Abfolge von Krisen (Krieg in der Ukraine, hohe Mieten, Energiekrise, Inflation) belastet alle Bürger*innen. Unsere Verwaltung soll überall Hilfestellung leisten, wo dies nötig ist bzw. gewünscht wird.

Deshalb setzen wir uns dafür ein,

  • dass es für Menschen mit Informations- und Unterstützungsbedarf einen helfenden Lotsen durch den „Behördendschungel“ gibt. Diese Anlaufstelle hilft bei Anliegen bei der Agentur für Arbeit, den freien Wohlfahrtsverbänden, den Wohnungsunternehmen, den Stadtwerken und dem Sozialamt.
  • dass eine Digitalstrategie für die Stadt, die Stadtverwaltung und die Kommunikation mit den Bürger*innen erarbeitet und eingerichtet wird.
  • dass die Stadt ihrer Verpflichtung nachkommt, alle Verwaltungsleistungen auch online anzubieten.
  • dass ein einfach zugängliches digitales Meldesystem weiterentwickelt und eingerichtet wird, das kurzfristig über Störungen aller Art informiert und das Störungsmeldungen aus der Bevölkerung entgegennehmen kann.
  • dass niedrigschwellige Angebote zur Zusammenarbeit mit und unter Beteiligung von Jugendlichen entwickelt und erprobt werden.