ZUSAMMEN FÜR: Bildung, Familien, Ausgleich zwischen Generationen, Gleichstellung, Soziales und Gesundheit
Wir wollen, dass sich Familien und alle Generationen wohlfühlen. Dafür brauchen sie passgenaue, vielfältige und attraktive Angebote.
Wir wollen eine gute und erreichbare Gesundheitsversorgung für alle in Eckernförde – Stadtkinder und Sommergäste.
Wir wollen Kindertagesstätten und Schulen in Eckernförde, die vor allem den Bedürfnissen unserer Kinder und Jugendlichen gerecht werden und auch ihre Familien unterstützen. Dazu ist eine vielseitige und inklusive Kita- und Schullandschaft mit modernen und geeigneten pädagogischen Angeboten zwingende Voraussetzung. Dazu braucht es ausreichende zeitliche, materielle, personelle und räumliche Ressourcen. Insbesondere den Zugang zu digitalen Medien wollen wir verbessern. Schulische Bildung ist die Voraussetzung für ein eigenständiges Leben und für demokratische Teilhabe.
Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass
- es ein Frühstücks- und Mittagsangebot für alle Schüler*innen an allen Eckernförder Schulen in städtischer Trägerschaft gibt.
- der Ausbau des Schulzentrums Süd den Ansprüchen moderner Pädagogik, fachlicher Inhalte und den Bedürfnissen von Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern genügt.
- wir eine gut ausgestattete Volkshochschule (VHS) mit einem breiten Angebot zur Erwachsenenbildung haben. Dazu wollen wir die Kursgebühren der VHS stabil halten.
- die Familienzentren, die Familien auf vielfältige Art und Weise unterstützen, gut ausgestattet sind.
- spezielle Angebote für Frauen und Mädchen gefördert und unterstützt werden. Dazu gehört für uns auch die Unterstützung von durch Gewalt betroffenen Frauen und Kindern, z. B. über das Frauenhaus in Rendsburg.
- das „Haus“ ein gut ausgestattetes Jugendzentrum bleibt. Wir wollen das System der Selbstverwaltung durch die Jugendlichen erhalten. Die Öffnungszeiten müssen auch den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen entsprechen.
- die Personalsituation im „Haus“ verbessert wird. Wir werden die Arbeit des Eckernförder Beratungs- und Informationszentrums für Jugendliche weiter unterstützen. Um weiterhin niedrigschwellige und vernetzte Unterstützung für Jugendliche anbieten zu können, werden wir die Streetwork weiter unterstützen und ggf. ausbauen.
- es auch speziell für Ältere vielseitige Angebote gibt, um Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen.
- es inklusive Spielplätze mit einem breiten Angebot an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten gibt. Sie sollen für Kinder und Familien attraktiv sein.
- die offenen Spiel- und Bolzplätze unter Beteiligung der Kinder attraktiver werden.
- der Bürgerentscheid umgesetzt wird und es in Eckernförde weiterhin ein Krankenhaus in öffentlicher Hand gibt, das uns, unseren Gästen und den Menschen in der Umgebung eine wirksame Grund- und Notfallversorgung und eine Geburtenstation bietet.