Unser Team – Unsere Aufstellung

Bild: Linda Schmidt

Nach 20 Jahren stellen wir in Eckernförde wieder die stärkste Fraktion (12 von 38 Mandaten). Wir haben entgegen des Landes- und des Kreistrends fast 9 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Kommunalwahl dazu gewonnen und liegen nun mit fast 8 Prozentpunkten vor der zweitplatzierten CDU.  Wir haben mit unserer klaren Haltung zum Krankenhausstandort Eckernförde punkten können. Auch das hervorragende Wirken unserer sozialdemokratischen Bürgermeisterin Iris Ploog in den ersten 100 Tagen hat zur positiven Stimmung gegenüber der SPD beigetragen. Und nicht zuletzt war es auch das geschlossene Auftreten und der großartige Wahlkampf unseres Team Eckernfördes. Der Vorstand und die Mitglieder*innen der neuen Rathausfraktion bedanken sich noch einmal auf diesem Wege herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen durch die Wählerinnen und Wähler.

Insbesondere die Überwindung des Investitionsstaus, die Beschleunigung von Verfahren insbesondere beim Schaffen von bezahlbarem Wohnraum, mehr Transparenz und bessere Kommunikation sind Punkte denen wir uns zuwenden wollen. Darüber haben wir auch schon begonnen mit den anderen Parteien – außer der AFD – in der Ratsversammlung zu sprechen.

Wir haben mit den anderen Parteien auch schon über die notwendigen Besetzungen in den Gremien und Funktionen gesprochen und ihnen unsere Personalvorschläge unterbreitet.

Auf diesem Wege wollen wir über unsere ersten Personalentscheidungen informieren:

Zum neuen Fraktionsvorsitzenden hat die Fraktion Torben Küßner gewählt. Torben Küßner(32) ist gelernter Verwaltungsfachmann und Teamleiter bei Dataport. Er ist verheiratet, Vater eines Sohnes und hat seit vielen Jahren seinen Lebensmittelpunkt in Eckernförde. In der letzten Wahlperiode war er Vorsitzender des Umweltausschusses, Mitglied im Haupt- und im Bauschuss und stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Als Bürgervorsteher haben wir Peter Stark nominiert. Peter  Stark (44) ist Sozialpädagoge und Leiter der Betreuungsbehörde beim Kreis Rendsburg-Eckernförde. In der letzten Wahlperiode hat er im Ausschuss für Jugend, Kultur, Bildung und Sport und  im Bauausschuss mitgewirkt. Peter Stark ist verheiratet und lebt seit vielen Jahren in Eckernförde. Neben seinem Engagement in der Kommunalpolitik ist er Kreisvorsitzender der AWO und u. a. Mitglied in der Heimatgemeinschaft und der Borbyer Gilde.

Als stärkste Fraktion stellen wir auch den ersten stellvertretenden Bürgermeister (Erster Stadtrat). Hier schlägt die Fraktion Sönke Rix vor. Er ist 47 und hat den Beruf des Erziehers gelernt und in der Peter-Ustinov-Schule und in der Eckernförder Werkstatt gearbeitet. Seit 2005 ist er Bundestagsabgeordneter für Rendsburg-Eckernförde. Bereits von 1994 bis 2005 war er Mitglied der Ratsversammlung. Seit 2021 ist er Ortsvereinsvorsitzender der SPD.  Er ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in Eckernförde. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement in der Kommunalpolitik ist er außerdem in der Eckernförder Beliebung und im Förderverein der Borbyer Kirchengemeinde aktiv.

Die SPD wird das Zugriffsrecht auf zwei Ausschussvorsitze und ihre Stellvertretungen bekommen. Nach den Gesprächen mit den anderen Parteien wird es für die SPD dabei auf den Sozialausschuss und den Haupt-, Finanz und Wirtschaftsausschuss zulaufen.

Vorsitzende des Sozialausschusses soll Kerstin Bröther werden. Kerstin Bröther (70) ist Dipl. – Päd. i. R., verheiratet und hat einen Sohn. Sie ist stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende der SPD. In der letzten Wahlperiode war sie für die SPD im Ausschuss für Jugend, Kultur, Bildung und Sport aktiv. Außerdem war sie stellvertretendes Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Eckernförde GmbH. Ihre Stellvertreterin als Ausschussvorsitzende soll Imke Rix werden. Imke Rix (40) ist geboren und aufgewachsen in Eckernförde. Sie ist Pädagogin und arbeitet im Heilpädagogium an der Ostsee im Gruppendienst. Derzeit ist sie Beisitzerin im SPD-Ortsvorstand. In der letzten Wahlperiode war sie für die SPD-Fraktion im Sozialausschuss. Ehrenamtlich engagiert sie sich außerdem u.a. bei der Theatergemeinschaft Eckernförde e.V., dem Eckernförder Ruderclub und im Förderverein Alte Fischräucherei Eckernförde e.V..

Vorsitzender des Haupt- Finanz- und Wirtschaftsausschusses soll Jürgen Neumann werden. Jürgen Neumann (68) ist Jurist im Ruhestand. Er lebt seit 25 Jahren mit seiner Frau in Eckernförde. Jürgen ist seit 2008 Ratsherr und war in der letzten Wahlperiode unser Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Haupt- und im Bauausschuss sowie 2. Stadtrat. Sein Stellvertreter als Ausschussvorsitzender soll Peter Skowron werden. Peter Skowron (54) ist gelernter Bankkaufmann und als LBS-Bezirksdirektor tätig. Derzeit ist er im geschäftsführenden Vorstand des Ortsvereins und des Kreisvorstandes aktiv. In der letzten Wahlperiode war er für uns im Wirtschafts- und Finanzausschuss. Außerdem war und ist er Kreistagsabgeordneter.

Wir haben als SPD-Fraktion erneut beschlossen, dass neben den gewählten Ratsmitgliedern auch die bürgerlichen Mitglieder in den Ausschüssen Mitglieder unserer Fraktion sind.

Neben den oben genannten Personen sind dies hier die weiteren Mitglieder der SPD-Rathausfraktion Eckernförde:

  • Ratsfrau Stefanie Braunreuther-Rix
  • bürgerliche Mitglied Reiner Bunte
  • bürgerliches Mitglied Anke Göttsch
  • bürgerliches Mitglied Maria Gröschler
  • bürgerliches Mitglied Birgit Guhlke
  • Ratsherr Willy Hesterberg
  • bürgerliches Mitglied Jan-Ole Hoffmann
  • kooptiertes Mitglied Heidrun Isolt
  • bürgerliches Mitglied Jens Loewer
  • Ratsherr Björn Peters
  • bürgerliches Mitglied Wolfgang Römisch
  • Ratsfrau Sonja Scheibner-Keitel
  • bürgerliches Mitglied Tobias Seidel
  • Ratsherr Raju Sharma
  • bürgerliches Mitglied Felix Wilsberg

Am 22.6. wird auf der konstituierenden Ratsversammlung endgültig über die Gremienbesetzung und Aufgabenverteilung entscheiden. Bis dahin sind wir mit den anderen Parteien weiterhin im Austausch.