Jahreshauptversammlung der SPD Eckernförde

Bild: Linda Schmidt

Im Februar/März treffen sich zahlreiche Vereine und Verbände zu ihren Jahreshauptversammlungen. Berichte werden entgegengenommen, Wahlen werden abgehalten und Planungen für das neue Vereinsjahr gemacht. Die SPD hat am 17.3. ihre Jahreshauptversammlung im EMTV-Heim durchgeführt.

Die Amtszeit war von Wahlen geprägt – Der Vorsitzende Sönke Rix hatte von einer ereignisreichen Amtszeit des Vorstandes zu berichten. Sie war von 3 bzw. 4 Wahlen und einem Bürgerentscheid geprägt. Zunächst gab es die Bundestagswahl. Hier wurde die SPD mit Abstand stärkste Kraft und Sönke erhielt in Eckernförde ein sehr gutes Erststimmen-Ergebnis. Leider waren die Ergebnisse bei der Landtagswahl weniger erfreulich für die SPD. Dennoch gab es am selben Wahlabend und bei der darauffolgenden Stichwahl zur Bürgermeisterwahl ein Grund zur Freude: Beide Wahlgänge konnte die SPD-Kandidatin Iris Ploog gewinnen. Auch mit der Unterstützung des Bürgerentscheids zum Krankenhausstandort Eckernförde war die SPD Eckernförde erfolgreich. Mit großer Mehrheit haben die Bürgerinnen und Bürger sich für eine Grund- u. Regelversorgung und eine Geburtenstation am Standort Eckernförde ausgesprochen. „Die Wahlen und der Entscheid machen zuversichtlich mit den entsprechenden Themen und dem passenden Team auch bei den Kommunalwahlen erfolgreich zu sein.“ sagte der Ortsvereinsvorsitzende Sönke Rix, der auch Spitzenkandidat seiner Partei ist.

Unterstützung für Iris Ploog – Die SPD werde die neue Bürgermeisterin Iris Ploog unterstützen. „Ihre Arbeit und ihr Einsatz für die Menschen unserer Stadt braucht die Rückendeckung der Kommunalpolitik.“ sagte Sönke Rix auf der Versammlung.

Wohnen, Mobilität, Zusammenhalt – Man werde sich u. a. für mehr bezahlbaren Wohnraum, ein ausgewogenes Mobilitätskonzept, eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und gute Bildungs- und Kulturangebote einsetzen.

Den Bürgerwillen ernst nehmen – Für uns eine Selbstverständlichkeit! Die Bürger*innen sollen bei Entscheidungsprozessen besser einbezogen werden und das Handeln von Politik und Verwaltung soll transparenter geschehen. „Bürgerentscheide sind umzusetzen! Wer mit dem Bürgerwille leichtfertig umgeht und nicht alles daran setze ihm umzusetzen, treibt den Populisten die Wählerinnen und Wähler in die Arme.“ erklärte Sönke Rix auch mit Blick auf den Bürgerentscheid zum Krankenhaus in Eckernförde.

Der Kreistagsabgeordnete Peter Skowron erklärte in seinem Bericht, dass die SPD-Kreistagsfraktion alles getan habe, um den Bürgerentscheid umzusetzen. Doch die Mehrheit im Kreistag habe alle entsprechenden Anträge abgelehnt. „Die SPD ist die einzige Partei, die vor, während und nach dem Bürgerentscheid immer geschlossen auf Orts- und Kreisebene zum Krankenhaus Eckernförde mit einer Grund- und Regelversorgung und einer Geburtenstation in öffentlicher Hand gestanden hat.“ so Peter Skowron auf der Versammlung. Das Verhalten der Geschäftsführung, des Landrats und der Kreistagsmehrheit bezeichnete Skowron als verantwortungslos und fahrlässig.

Geschlossenheit im „Team Eckernförde“ – Bei den anschließenden Vorstandswahlen zeigte sich des „Team Eckernförde“ sehr geschlossen. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Wir gehen gestärkt in die Kommunalwahlen. Wir freuen uns auf den Wahlkampf und die spannenden Aufgaben der kommenden Legislaturperiode.

Der wiedergewählte Vorstand:

  • Vorsitzender: Sönke Rix
  • stellvertretende Vorsitzende: Kerstin Bröther und Jonas Kramer
  • Schriftführerin: Heidrun Isolt
  • Kassenwart: Peter Skowron
  • Beisitzende: Eva Dreger, Jens Loewer, Imke Rix und Tobias Seidel